Beispiele einer Dachaufstockung
Grundstücke werden immer knapper, mit einer Dachaufstockung (auch Geschossaufstockung genannt) nutzen Sie Ihren "kostenlosen" Bauplatz auf dem Dach - einfacher können Sie Ihren Wohnraum nicht erweitern. Bei FRITZ STENGER können Sie sogar während der Montage der Aufstockung im Haus wohnen bleiben.
Steileres Dachgeschoss
Obergeschoss und Dachgeschoss
Vollgeschoss mit Flachdach auf vorhandenem Flachdach
Steileres Dachgeschoss
Den Wunsch der Baufamilie nach einer maximalen Wohnraums-
erweiterung und die Vorgaben des Bauamtes hinsichtlich Dachform, Kniestockhöhe und Geschossfläche einzuhalten, war eine Herausforderung.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Statt einer konservativen Gaube wurde gestalterisch ein Kubus in das neue Satteldach integriert. So entstand ein deutliches Plus an Wohnraum und Stehhöhe. Das moderne Design verleiht dem Gesamthaus einen markanten und zeitgemäßen Charakter.
Obergeschoss und Dachgeschoss
Auf das von den Eltern bewohnte Erdgeschoss wurden zwei neue Geschosse aufgesetzt – in leichter Holzbauweise statisch ohne große Hürden machbar.
So entstand ein großzügiges neues Zuhause für die junge Generation und deren Kinder. Was die Baufamilie beeindruckt: "Im Sommer haben wir ein tolles, kühles Wohnklima – und das alles ohne Klimaanlage!"
Vollgeschoss mit Flachdach
auf vorhandenem Flachdach
Durch ein zusätzliches Geschoss entstand auf dem vorhandenen "kostenlosen Bauplatz" auf dem Flachdach des 70er-Jahre-Bungalow der Eltern ein lichtdurchfluteter und großzügiger Wohnraum in Kubus-Form. Dieser verleiht dem in die Jahre gekommenen Gebäude einen zeitgemäßen und attraktiven Charakter.
Weitere Beispiele für eine Dachaufstockung
Abhängig von Gebäudestand, Genehmigungsfähigkeit und den persönlichen Wohn-Wünschen unserer Baufamilien. Unsere erfahrenen ArchitektInnen finden die perfekte Lösung für Sie!

Vorteile einer Aufstockung
in Holzbauweise auf einen Blick:
- kostenloser Bauplatz
- Erweiterung des Wohnraums
- kurze Bauzeit
- meist ohne größere Eingriffe in die vorhandene Substanz
- während der Arbeiten im Haus wohnen bleiben
Wissenswertes zum Thema Dachaufstockung -
im Webinar oder als Infomaterial
Sie wollen noch mehr über das Thema Dachaufstockung aus Holz erfahren? Melden Sie sich dazu einfach zu unserem kostenlosen Webinar "Dachaufstockung Kompakt" (Dauer 30 Minuten) an oder fordern Sie unser kostenloses Infomaterial an.
Inhalte & Themen des Webinars:
- Welche Dachaufstockungsmöglichkeiten gibt es?
- Welche Baukosten erwarten mich?
- Welche Vorteile hat eine Dachaufstockung in Holzbauweise gegenüber einer Dachaufstockung in Steinbauweise?
- Kann ich während der Dachaufstockungsarbeiten in meinem Haus wohnen bleiben?
